Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Instagram-Profil. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EUDatenschutzGrundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. IP-Adresse, Kontaktdaten, Nutzungsdaten).
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten, auf welche Rechtsgrundlagen wir dies stützen, an wen Daten übermittelt werden, wie lange sie gespeichert werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Verantwortlicher
GOOD dAI GmbH
Im Dorf 95, 77787 Nordrach, Deutschland
Telefon: +49 173 66 28 474
E-Mail: kontakt@fragewalter.de
Website: https://fragewalter.de/
Instagram-Profil: https://www.instagram.com/fragewalter/
2. Datenschutzbeauftragter
Wir sind derzeit nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
3. Hosting und Server-Logfiles (IONOS)
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. IONOS verarbeitet in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung) technische Nutzungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Hierzu gehören insbesondere IPAdresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTPStatuscode, übertragene Datenmenge, ReferrerURL, Browsertyp und Version, Betriebssystem sowie Sprache und Version der Browsersoftware.
Zwecke: Auslieferung und Betrieb der Website, Stabilität, ITSicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, stabilen Webauftritt).
Speicherdauer: Logfiles werden von IONOS für einen zweckgebundenen Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Details können je nach Tarif/Produkt variieren.
4. Consent-Management (Complianz)
Wir verwenden das Consent‑Management‑Tool „Complianz“, um rechtssicher Ihre Einwilligungen in das Setzen/Auslesen von Cookies und den Einsatz von Analyse‑/Marketing‑Technologien einzuholen, zu dokumentieren und zu verwalten. Complianz speichert hierbei u. a. Ihren Einwilligungsstatus, Zeitpunkt der Entscheidung, eine pseudonyme ID sowie Browser‑/Geräteinformationen, um den Nachweis Ihrer Einwilligung führen zu können.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht zur Einholung/Dokumentation, soweit erforderlich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformer, nutzerfreundlicher Einwilligungsverwaltung); für das Setzen/Auslesen nicht erforderlicher Cookies gilt § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern/widerrufen.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website bereitzustellen (z. B. Seitennavigation, Sicherheitsfunktionen). Statistik und MarketingCookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt und helfen uns, die Website zu verbessern und für Sie relevante Inhalte/Anzeigen auszuspielen.
Rechtsgrundlagen: Für notwendige Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG; für Statistik/Marketing § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Details zu Anbietern, Zwecken, CookieBezeichnungen und Speicherdauern entnehmen Sie bitte jederzeit dem ComplianzCookieBanner bzw. den dort verlinkten Details.
6. Webanalyse und Marketing-Tools
6.1. Matomo
Wir verwenden Matomo zur Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website, um Inhalte und Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei werden – abhängig von der Konfiguration – u. a. gekürzte IPAdressen, Geräte und Browserinformationen, aufgerufene Seiten, Aufenthaltsdauer, Events und Referrer verarbeitet. Die IPAdresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Ein Abgleich mit anderen Daten findet nicht statt.
Anbieter: InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay, PO Box 625, 6140 Wellington, New Zealand.
Zwecke: Reichweitenmessung, Fehleranalyse, Optimierung der Inhalte.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG).
Speicherdauer: Die Speicherdauer richtet sich nach unserer Konfiguration und beträgt 744 Tage.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den CookieEinstellungen widerrufen.
Mehr Informationen gibt es hier: https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/
6.2. Hotjar
Wir setzen Hotjar ein, um besser zu verstehen, wie Nutzer unsere Website verwenden (z. B. Heatmaps, Klick/Scrollverhalten, anonymisierte FeedbackUmfragen). Eingaben in Formularfeldern werden standardmäßig maskiert; IPAdressen werden nur in gekürzter Form verarbeitet.
Anbieter: Hotjar Ltd., 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta.
Zwecke: UsabilityAnalyse, Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG).
Speicherdauer/Datenübermittlung: Hotjar speichert Daten entsprechend unserer Projekteinstellungen; eine Übermittlung in Drittländer kann nicht ausgeschlossen werden und erfolgt auf Basis geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln).
Widerspruch/Optout: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
6.3. Meta Pixel (Facebook/Instagram) und Meta Ads
Wir verwenden das Meta Pixel sowie Meta Ads, um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram zu messen, Zielgruppen (Custom Audiences) zu bilden und Nutzer nach Ihrer Einwilligung mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Hierbei können u. a. folgende Daten verarbeitet werden: HTTP-Header (z. B. IP-Adresse, User-Agent), Pixel-ID, Cookie-IDs (z. B. _fbp), Ereignisdaten (z. B. Page-View, View-Content, Lead), Referrer-URLs, Klick-IDs sowie Ihr Einwilligungsstatus. Sofern aktiviert, kann „Advanced Matching“ gehashte Nutzerdaten (z. B. E-Mail) übertragen; zudem kann ergänzend die Conversions API eingesetzt werden.
Anbieter/Empfänger: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; ggf. Übermittlung an Meta Platforms, Inc., USA.
Zwecke: Conversion-Messung, Reichweitenmessung, Kampagnenoptimierung, Remarketing/Retargeting.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG).
Drittlandtransfer: Eine Übermittlung in die USA ist nicht auszuschließen. Meta ist nach dem EUUS Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und nutzt ergänzend EUStandardvertragsklauseln.
Speicherdauer: Entsprechend den CookieLaufzeiten und MetaSpezifikationen (z. B. _fbp regelmäßig bis zu 90 Tage); Details im Cookie-Banner.
Widerspruch/Anzeigen-Einstellungen: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings und https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy/policy und https://www.facebook.com/business/tools/meta-pixel
6.4. Google Ads (inkl. Conversion-Tracking und ggf. Remarketing)
Wir nutzen Google Ads, um Anzeigen zu schalten und deren Erfolgsmessung durchzuführen. Mit Ihrer Einwilligung werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, die u. a. Seitenaufrufe, Interaktionen, Klick-IDs (z. B. GCLID), Cookie-IDs, IP-Adresse sowie Geräte/Browserinformationen erfassen. Sofern aktiviert, verwenden wir den Google Consent Mode (v2), um Einwilligungszustände datenschutzkonform zu berücksichtigen. Ebenso kann Remarketing aktiv sein, um Nutzern auf Basis ihres Nutzungsverhaltens interessenbasierte Werbung auszuspielen.
Anbieter/Empfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Google LLC, USA.
Zwecke: Ausspielen und Optimierung von Werbung, Conversion-Messung, Reichweitenmessung.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG).
Drittlandtransfer: Eine Übermittlung in die USA ist nicht auszuschließen. Google ist nach dem EUUS DPF zertifiziert; zusätzlich kommen EU-Standardvertragsklauseln zum Einsatz.
Widerspruch/Anzeigen-Einstellungen: https://myadcenter.google.com/
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy und https://policies.google.com/technologies/ads
7. Kommunikation/Kontakt
Wenn Sie uns per Telefon oder EMail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und die von Ihnen übermittelten Inhalte zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Abhängig vom Inhalt kann dies der Vertragsanbahnung bzw. -durchführung dienen oder auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation beruhen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen); bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Wir löschen solche Daten, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind, d.h. nach abschließender Bearbeitung, und sobald keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff, die diesen zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen (Need-to-know-Prinzip). Externe Empfänger sind in dieser Datenschutzerklärung benannt. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung i. S. v. Art. 22 DSGVO durch uns statt.
10. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f, inkl. Profiling
- Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. LfDI Baden-Württemberg, https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ (Art. 77 DSGVO)
11. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten (z. B. TLS-Verschlüsselung, Berechtigungskonzepte, regelmäßige Updates).
12. Soziale Netzwerke: Datenschutzinformationen für unser Instagram-Profil
12.1. Gemeinsame Verantwortlichkeit (Page Insights)
Beim Besuch unseres InstagramProfils verarbeiten wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) personenbezogene Daten für sogenannte SeitenInsights.
Die Rechtsgrundlage dafür ist: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit); bei Interaktionen/ Direktnachrichten ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei MarketingAuswertungen ist es Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung gem. Art. 26 DSGVO geschlossen (Page Insights Controller Addendum; https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Die Verarbeitung dient dem Zweck der Darstellung unseres Unternehmens, der Kommunikation mit Nutzern, der Reichweitenmessung und Zielgruppenanalyse und ggf. der Werbung über Meta Ads.
Empfänger ist Meta als Plattformbetreiber. Die Übermittlung in Drittländer (insb. USA) ist nicht auszuschließen. Meta ist nach EUUS DPF zertifiziert und nutzt SCCs.
12.2. Kategorien verarbeiteter Daten
- Aufrufe und Interaktionen mit unserem Profil/Inhalten, z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten, Follows/Unfollows, Reichweitenstatistiken.
- Gerätedaten/Logdaten, die Instagram/Meta automatisch verarbeitet.
- Wenn Sie uns Nachrichten senden oder in Kommentaren personenbezogene Daten mitteilen, verarbeiten wir diese zur Kommunikation.
12.3. Rechte und Einstellungen
Meta übernimmt die primäre Verantwortung für die Insights-Datenverarbeitung; Ihre oben genannten Betroffenenrechte können Sie gegenüber Meta und uns geltend machen.
Einstellungen zu Werbung/Privatsphäre: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings und https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Weitere Infos: https://privacycenter.instagram.com/policy/
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, eingesetzte Technologien oder unsere Prozesse ändern.
Stand: Oktober 2025